top of page

50 Füllideen für den Kinder Adventskalender

  • Autorenbild: Mara Reinders
    Mara Reinders
  • 30. Okt.
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 1. Nov.

ree

Von Glitzer, Chaos und 50 kleinen Wundern - die ehrlichste Adventszeit für Mamas


Ich weiß nicht, wann genau es passiert ist,

aber irgendwann hat die Adventszeit aufgehört, besinnlich zu sein –

und wurde zum Hochleistungssport für Mütter.

Da sitze ich also: zwischen Geschenkpapierrollen, Krümeln vom ersten Plätzchenbacken

und einem Kind, das ernsthaft fragt,

ob der Nikolaus dieses Jahr „bitte den Lego-Adventskalender bringt – mit 24 echten Figuren“.

Und während ich mich frage, ob ich das alles überhaupt noch schaffe,

blitzt da ein Gedanke auf (irgendwo zwischen der Tupperdose mit Zimtsternen und meinem dritten Kaffee):

Vielleicht ist die Adventszeit gar nicht dazu da, perfekt zu sein.

Vielleicht ist sie dazu da, magisch unperfekt zu bleiben.


Die Wahrheit über den Advent mit Kindern

Früher dachte ich, Advent bedeutet Ruhe, Kerzenschein und Tee.

Heute bedeutet es: Glitzer im Teppich, Zucker auf dem Sofa und

einen Countdown, der sich anfühlt wie eine Reality-Show.

Aber weißt du was?

Kinder erinnern sich nicht an die perfekt dekorierten Kekse.

Sie erinnern sich an die Momente, in denen du mit ihnen gelacht hast –

auch wenn der Zuckerguss auf dem Hund gelandet ist.


50 kleine Ideen für große Kinderaugen

Hier sind 50 Füllideen für den Adventskalender,

die nicht teuer, aber von Herzen sind –

und manchmal ist das genau das, was zählt.


  1. Ein Mini-Weihnachtsstift

  2. Ein Päckchen Kakaopulver mit Mini-Marshmallows

  3. Ein lustiger Radiergummi

  4. Ein Teelicht (für „gemütliche Stunden mit Mama“)

  5. Eine kleine Tüte Popcorn

  6. Ein Freundschaftsarmband

  7. Ein Tannenzapfen zum Bemalen

  8. Eine Mini-Weihnachtsgeschichte

  9. Ein Badezusatz (Schaum, natürlich!)

  10. Ein Schokotaler

  11. Ein Lippenbalsam

  12. Ein Gutschein für „Kuschelabend mit Mama“

  13. Sticker mit Wintermotiven

  14. Eine kleine Packung Gummibärchen

  15. Ein paar bunte Murmeln

  16. Ein Flummi

  17. Ein selbstgeschriebener Zettel: „Du bist wunderbar“

  18. Eine Haarspange oder ein Mini-Tattoo

  19. Ein Ausmalbild

  20. Ein Rätsel oder Witz des Tages

  21. Eine Mini-Seife

  22. Eine kleine Schneeflocke aus Filz

  23. Ein Mini-Weihnachtsanhänger

  24. Eine „Heiße-Schokolade-Challenge“ – wer rührt am besten?

  25. Ein Brief vom Nikolaus

  26. Ein Mini-Puzzle

  27. Ein kleines Buch oder Pixi-Heft

  28. Eine Bastelidee (z. B. Sterne aus Strohhalmen)

  29. Ein Stück Kreide für ein Winterbild draußen

  30. Ein Paar weihnachtliche Socken

  31. Eine Überraschung aus der Drogerie (Badebombe o. Ä.)

  32. Ein Stickerbogen

  33. Ein Glitzerstift

  34. Eine kleine Figur (z. B. aus der Spielzeugkiste wiederentdeckt)

  35. Ein Backförmchen

  36. Ein Zettel mit „Mama backt heute deine Lieblingsplätzchen“

  37. Ein Lolli

  38. Ein Foto aus dem letzten Sommer

  39. Ein Päckchen Rosinen oder Nüsse

  40. Ein Origami-Stern

  41. Eine Mini-Schneekugel

  42. Ein Brief an das Kind – von dir

  43. Ein Rubbellos

  44. Ein Mini-Auto oder Tierfigur

  45. Ein Sticker mit dem Lieblingscharakter

  46. Ein Bastelset (Mini)

  47. Ein Zettel mit „Heute darfst du länger wach bleiben!“

  48. Ein Button oder Pin

  49. Ein Herz aus Holz oder Filz

  50. Und am 24. – ein kleiner Brief:

    „Danke, dass du mein größtes Geschenk bist.“


Mein Reümee

Vielleicht ist es gar nicht der Inhalt, der zählt.

Vielleicht ist es die Zeit, die du dir nimmst, um jeden kleinen Moment besonders zu machen.

Denn irgendwann wird dein Kind nicht mehr wissen, was im Adventskalender war –

aber es wird wissen, wie sich der Dezember bei Mama angefühlt hat.

Und das, meine Liebe, ist unbezahlbar.


PS: Wenn du Lust auf mehr ehrliche Mama-Momente hast (und auf echten Austausch statt Zuckerguss),

komm in meine WhatsApp-Community:



 
 
 

Kommentare


bottom of page