top of page

Christkind oder Weihnachtsmann?

  • Autorenbild: Mara Reinders
    Mara Reinders
  • vor 2 Tagen
  • 3 Min. Lesezeit

Und warum dein Kind unbedingt einen Brief schreiben sollte (Spoiler: Es kommt wirklich Post zurück!)


ree

Es gibt ja im Elternleben diese Momente, in denen man kurz innehält und denkt:

Wow. Jetzt bin ich wirklich erwachsen.

Bei manchen passiert das, wenn sie plötzlich Staubsaugerpreise vergleichen.

Bei anderen, wenn sie freiwillig Brotdosen-Tetris spielen.

Und bei mir?

Letzte Woche. Als mein Kind mit großen Augen fragte:

„Mamaaa… bringt der Weihnachtsmann meine Geschenke? Oder das Christkind? Oder DU?“

Ich sah mich selbst kurz wie in einem Netflix-Drama vor einer Entscheidung, die ganze Generationen prägen könnte.

Team Weihnachtsmann?

Team Christkind?

Team Amazon Paketstation?

Und weil meine Community (ihr verrückten Herzen ) in meinem WhatsApp-Kanal bei der großen Umfrage genauso uneinig wart wie ich, dachte ich:

Wenn wir’s schon nicht klären können – dann schreiben wir ihnen eben!

Ja, richtig gelesen:

Weihnachtsmann und Christkind beantworten wirklich Briefe.

Mit echter Post. Richtiger Antwort. Und Magie inklusive.

Und weil du vermutlich genauso im Dezember-Chaos steckst wie ich, habe ich dir hier alles zusammengeschrieben: wohin der Brief muss, bis wann du ihn abschicken solltest – und was dein Kind unbedingt reinschreiben kann.


Die große Weihnachtsbrief-Aktion


Damit Kinderaugen leuchten – und Eltern endlich einen Punkt von der To-Do-Liste streichen können


1. Der Weihnachtsmann antwortet aus Himmelpfort

Himmelpfort in Brandenburg ist sowas wie der Hogwarts-Briefkasten für kleine Weihnachtsfans.

Jedes Jahr schreiben hunderttausende Kinder dorthin – und bekommen eine persönliche Antwort.


Adresse für den Weihnachtsmann

An den Weihnachtsmann

Weihnachtspostfiliale

16798 Himmelpfort


Bis wann muss der Brief dort sein?

Spätestens am 12. Dezember

Damit der Weihnachtsmann genug Zeit hat, zwischen Plätzchenessen Geschenkestress noch einen Brief zu beantworten.


Was sollte ins Schreiben?

  • Name + Adresse des Kindes (sonst kann er nicht antworten)

  • Ein gemalter Wunschzettel (kommt IMMER gut!)

  • Ein paar liebe Worte – der Weihnachtsmann mag Herz, nicht nur Wunschlisten


2. Das Christkind antwortet aus Engelskirchen

Wenn ihr mehr Team „glitzernde Himmelsmusik“ als „Ho-Ho-Ho“ seid, dann ist das Christkind in Engelskirchen (NRW) euer Kontakt.

Die Antwortbriefe sind wirklich zauberhaft.


Adresse für das Christkind

An das Christkind

51777 Engelskirchen


Frist

Bis etwa 15. Dezember

Danach wird’s himmlisch knapp.


Tipp

Das Christkind liebt selbst gemalte Bilder und Sternchen-Aufkleber. (Wer tut das nicht?)



Bonus: Weitere magische Postämter

Falls dein Kind besonders experimentierfreudig ist:


An den Weihnachtsmann

21709 Himmelpforten


An das Christkind

97267 Himmelstadt


An den Nikolaus

Nikolausdorf

49681 Garrel


Alle haben ähnliche Fristen: Mitte Dezember.


Warum das Schreiben so besonders ist

Weil es Kindern das Gefühl gibt, wirklich gehört zu werden.

Weil es eine seltene Pause vom Alltag ist.

Weil es ein kleines Ritual ist, das man festhalten kann – jedes Jahr wieder.

Und weil wir Eltern manchmal genau solche Momente brauchen, um uns daran zu erinnern:

Magie ist kein Alter, sondern eine Entscheidung.

Am Ende bringt vielleicht niemand wirklich die Geschenke vom Himmel herunter – aber es gibt diesen einen Moment, wenn ein Kind seinen fertigen Brief stolz in den Briefkasten wirft, in dem die Welt kurz still wird. Ein Moment, in dem Hoffnung, Glaube und pures Kinderherz zusammenfinden.


Und genau das ist Weihnachten:

Nicht perfekt dekorierte Wohnungen, nicht der Stress, nicht die To-do-Listen, die länger sind als der Wunschzettel. Sondern diese winzigen Augenblicke, in denen unser Kind glaubt, dass irgendwo da draußen jemand ist, der nur auf seine Post wartet.


Wenn wir ihnen davon ein kleines Stück bewahren können – dann haben wir alles richtig gemacht.


 
 
 

Kommentare


bottom of page