top of page

Schmand-Plätzchen mit Zimt und Zucker Weihnachtsbäckerei für die Blagen (leckerschmecker!)

  • Autorenbild: Mara Reinders
    Mara Reinders
  • 10. Nov.
  • 2 Min. Lesezeit

Na, riecht ihr’s schon? Dieses unverkennbare Duftgemisch aus Zimt, Zucker und einem Hauch von „Ich hab’s schon wieder übertrieben mit dem Backen“? Willkommen in meiner Weihnachtsbäckerei – oder wie ich sie nenne: der süßesten Chaoszone der Vorweihnachtszeit! Wer mich kennt, weiß: Schmand ist bei mir quasi Grundnahrungsmittel. Ich schwöre drauf! Schmand im Teig macht alles fluffiger, cremiger und irgendwie… einfach besser.


Und ja – diese Schmand-Plätzchen sind so lecker, dass selbst der Grinch freiwillig mit Teigrolle und Zuckerdose mit backen würde. Außen knusprig, innen weich, mit einer ordentlichen Prise Zimtmagie – perfekt für kleine Blagen, große Schleckermäuler und alle, die Weihnachten nicht zu ernst nehmen (aber sehr ernsthaft naschen).


Also: Schürze um, Ofen an – und los geht’s mit der lecker-schmecker Schmandoffensive!

Na gut, ihr Lieben – genug geschnackt, jetzt wird gebacken! Und das Beste: Dieses Rezept ist so einfach, dass selbst die kleinen Blagen mitmischen können (und sollen – Stichwort: Kinderbeschäftigung deluxe).



Zutaten (für ein ordentliches Blech voller Glück)


  • 250 g weiche Butter

  • 500 g Mehl

  • 300 g köstlichen Schmand

  • Zum Wälzen: eine ordentliche Portion Zimt-Zucker-Mischung (nach Gefühl – Mama weiß schon, wie viel „genug“ ist )


Zubereitung


  1. Alles rein in die Schüssel! Butter, Mehl und Schmand – das Dream-Team. Schön verkneten, bis der Teig geschmeidig ist.

  2. Ab in den Kühlschrank! Der Teig darf jetzt für etwa eine Stunde in Frischhaltefolie eingepackt chillen.

  3. Ran an den Teig! Nach der kleinen Kühlschrank-Auszeit rollst du ihn auf einer bemehlten Oberfläche auf etwa 3–5 mm Dicke aus.

    ree

  4. Jetzt wird’s kreativ! Mit Förmchen ausstechen – Herzen, Sterne, Tannenbäume oder Einhörner, alles erlaubt! Kinder lieben das – und Mama kann in der Zeit schon mal den Ofen vorheizen.

    ree
  5. Backen! Die Teigrohlinge aufs Backpapier legen und bei 180 °C Ober-/Unterhitze für 20–25 Minuten backen. Einfach im Auge behalten, bis sie leicht goldbraun werden.

  6. Zuckermagie! Direkt nach dem Backen (wenn sie noch heiß sind!) ab in die Zimt-Zucker-Mischung – einmal schön rundum wälzen.

  7. Abkühlen lassen – und dann in eine hübsche Keksdose oder Keramikdose packen.


Mama weiß es besser-Tipp: Finger weg von Plastikdosen! Da werden die kleinen Goldstücke nämlich ganz schnell weich – und das wollen wir ja nicht, oder?

Und da habt ihr’s: Schmand-Plätzchen deluxe – außen knusprig, innen himmlisch weich und so lecker, dass man sich fragt, warum man überhaupt noch andere Plätzchen backen sollte.

ree

Bei uns duftet’s jetzt nach Weihnachten, Kindheitserinnerungen und einem Hauch Zimt-Glück. Die Blagen haben Mehl in den Haaren, der Tisch sieht aus wie ein Schlachtfeld – aber hey, so muss das sein!


Also: Backofen aus, Füße hoch, Keks schnappen, Zimtduft einatmen – und genießen.

Denn wenn Mama’s Schmand im Spiel ist, weiß man: Es wird lecker-schmecker!



 
 
 

Kommentare


bottom of page