Tschüss Babyshower - wir feiern jetzt Nesting Party!
- Mara Reinders
- 12. Nov.
- 3 Min. Lesezeit
Also, Mamas – Hand aufs (eh schon gut gepolstertes) Herz:
Wer von euch hatte am Ende der Schwangerschaft noch Lust auf Ballonbögen, Windelspiele und rosa Cupcakes?
Eben.
Stattdessen gibt’s jetzt einen Trend, der endlich mal Sinn UND Stil hat: die Nesting Party.
Kein rosa Tamtam, kein Konfettiregen – dafür helfende Hände, ehrliche Snacks und ganz viel „Wir schaffen das gemeinsam“-Vibes.
Was ist eigentlich eine Nesting Party?
Kurz gesagt:
Eine Nesting Party ist wie eine Babyshower – nur ohne die Luftballons und mit mehr Sinn fürs Leben.
Denn „Nesting“ (englisch für Nestbau) beschreibt den ganz natürlichen Drang, das Zuhause vorzubereiten, bevor das Baby kommt.
Früher haben wir das allein gemacht – auf allen Vieren kriechend, mit einem Staubsauger in der einen und einer To-do-Liste in der anderen Hand.
Heute sagen wir: Nope. Nicht mehr.
Stattdessen laden wir unsere Freund:innen ein – aber nicht zum Glitzerwerfen, sondern zum Anpacken.
Woher kommt der Trend?
Wie so vieles (nein, nicht die Schwangerschaftsübelkeit), kommt die Idee aus den USA.
Dort heißt das Ganze „Nesting Party“ und hat sich als Gegenbewegung zur Babyshower entwickelt:
Weg vom reinen Feiern – hin zu echter Unterstützung.
Werdende Eltern sagen:
„Ich brauche keine fünfte Babydecke. Ich brauche jemanden, der mir hilft, das Kinderzimmer aufzubauen und Vorräte zu kochen.“
Und ganz ehrlich?
Das ist die ehrlichste und charmanteste Revolution, die der Elternkosmos seit Feuchttüchern gesehen hat.

So funktioniert eine Nesting Party (und warum du sie lieben wirst)
Das Konzept ist simpel:
Du trommelst deine Lieblingsmenschen zusammen – die, die wirklich da sind, wenn’s zählt – und gemeinsam macht ihr euer Zuhause babyready.
Hier ein paar coole Ideen, was man bei einer Nesting Party machen kann:
1. Das große Nestbau-Finale
Babybett aufbauen (und dreimal fluchen – gehört dazu)
Wickelkommode einräumen
Babyklamotten sortieren, waschen, zusammenlegen (Mini-Socken! )
„Komfortzonen“ für Mama schaffen: Stillplatz, Kuschelecke, Wochenbettkorb
2. Mealprep-Party – oder: Lasagne statt Cupcakes
Gemeinsam vorkochen, einfrieren, beschriften
Klassiker: Gemüselasagne, Eintöpfe, Currys, Overnight-Oats
Bonus: Während alle schnippeln, wird gelacht, erzählt und genascht
Tipp: Spielt dabei 2000er-Musik. Kochen mit Britney und Beyoncé macht alles besser.
3. Wochenbett-Survival-Kit basteln
Statt Windelspiel: Bastelaktion Deluxe.
Körbchen mit Snacks, Tee, Binden, Lippenbalsam, Stilleinlagen
Persönliche Notiz dazu: „Falls du weinst – das ist normal und okay “
Für die Gäste: kleine Goodie Bags mit Dankeschön-Schoki oder Duftkerzen
4. Mini-Retreat fürs Nervensystem
Man darf auch mal nichts tun!
Yoga oder Meditation für Schwangere (YouTube reicht völlig)
Maniküre unter Freundinnen
Massageöl kreieren
Playlist „Postpartum Power“ zusammenstellen
So wird aus einem simplen Vorbereitungstag ein kleiner Selbstliebe-Ritual-Tag.
Einladung mit Message
Mach’s ehrlich. Sag deinen Leuten:
„Ich brauche keine Geschenke – ich brauche Hände, Humor und Lasagne.“
Das schafft sofort die richtige Stimmung:
Kein Stress, kein Shoppingwahn, kein Vergleich mit Pinterest.
Einfach echtes Leben, echte Hilfe, echte Liebe.
Wie du die Nesting Party „cool“ machst (und nicht nach Putztrupp klingst)
Deko light: Ein paar Trockenblumen, Lichterketten, fertig.
Dresscode: Bequem. Wer mit Jeans auftaucht, hat das Konzept nicht verstanden.
Soundtrack: „Mama Mia“ trifft Lo-Fi.
Essen: Fingerfood, Bowls oder alles, was man mit einer Hand essen kann.
Fotos: Bitte ja! Du wirst später lachen, wenn du siehst, wie alle versuchen, den Kinderwagen zusammenzubauen.
Warum du danach glücklicher bist (und nicht nur erschöpft)
Weil du am Ende des Tages ein Zuhause hast, das bereit ist.
Weil du dich getragen fühlst.
Und weil das Wochenbett so viel schöner wird, wenn man weiß:
Man musste’s nicht allein wuppen.
Eine Nesting Party ist kein „Trend“ – es ist pure Menschlichkeit.
Ein moderner Mama-Moment zwischen Empowerment und praktischer Liebe.
Und wenn du Glück hast, bringen deine Freund:innen am Ende noch Snacks vorbei, wenn das Baby da ist.
Denn Nesting endet nicht mit der Geburt – es fängt da erst richtig an.
Mein Resümee:
Vergiss Babyshower-Stress.
Mach’s wie die Profis:
Feier die Vorfreude – aber mit Sinn, Snacks und Leuten, die dich wirklich verstehen.
Denn das schönste Geschenk, das du bekommen kannst, ist: Hilfe mit Herz.



Kommentare