⭐️ Weiche Lebkuchen – Weihnachten geht auch ohne Zuckerschock!
- Mara Reinders
- vor 5 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Weihnachten ohne Lebkuchen?
Kann man machen – aber warum sollte man sich so etwas antun?
Nur… muss es immer der Zuckerberg aus dem Supermarkt sein?
Nö! Geht auch anders – und zwar mega lecker, kinderfreundlich und so zuckerfrei, dass du beim Naschen quasi ein Heiligenschein bekommst.
Heute gibt’s für dich das Rezept für meine zuckerfreien Lebkuchen – tested, approved und (natürlich!) von mir in der Küche optimiert.
Denn wie wir alle wissen: Mama weiß es besser.
Und keine Sorge: Das hier ist kein kompliziertes „Nur mit Spezial-Backform“-Rezept.
Ich habe meine eigene Version entwickelt, die man ganz normal ausrollt, aussticht und aufs Blech schmeißt, wie es sich für echtes Familien-Backen gehört.
Los geht’s!
Zutaten für meine zuckerfreien Lebkuchen
450 g Datteln
ca. 150 ml Wasser
60 g Mehl nach Wahl
1,5 EL Nussmus (Cashew, helles Mandelmus – alles erlaubt)
60 g gehackte Nüsse oder Mandelsplitter
1 TL Backpulver
3 EL Lebkuchengewürz
1,5 EL Backkakao
1,5 TL Zimt
100 g zuckerfreie oder mind. 85%ige Schokolade zum Verzieren

Zubereitung – Schritt für Schritt (so mache
ich
es)
Datteln baden schicken:
Die Datteln in ca. 150 ml Wasser einweichen, dann alles zusammen cremig
pürieren.
Teig mischen:
Alle Zutaten zu einem gleichmäßigen Teig verrühren.
Keine Sorge, der Teig ist klebrig – das soll so sein.
Ausrollen wie ein Profi – mit viiiel Mehl:
Jetzt kommt mein persönlicher Kniff, der dieses Rezept ausmacht:
Statt Formen zu füllen, rollen wir den Teig einfach aus.
Und dafür braucht es eine ordentliche Portion Mehl – wirklich großzügig unter dem Teig und ebenso großzügig oben drauf.
Erst dann lässt er sich perfekt ausrollen, ohne an der Arbeitsplatte zu kleben wie Kaugummi unterm Schuh.

Ausstechen:
Mit Lieblings-Ausstechformen Lebkuchenfiguren ausstechen und auf ein Backpapier legen.

Backen, Baby!
Bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 18–20 Minuten backen.
Schoki drauf & genießen:
Gut auskühlen lassen, mit geschmolzener (zuckerfreier oder sehr dunkler) Schokolade verzieren und dann direkt vernaschen – oder in einer Dose aufbewahren.

Mama-Tipp
Wenn du möchtest, dass die Lebkuchen besonders weich bleiben, pack ein Stück Apfel mit in die Keksdose – funktioniert wie ein kleines Weihnachtswunder.
Und falls dein Kind beim Ausstechen die Hälfte des Teigs isst: völlig normal. Gehört dazu. Weihnachten bleibt eben Weihnachten.




Kommentare